„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“

Pablo Picasso

Mir ist es schon immer leicht gefallen, einen Bezug zu Kindern aufzubauen und mich in ihre Perspektive zu versetzen. Immer wieder finde ich es faszinierend, mitzuerleben, wie die „Kleinen“ die Welt entdecken. Jedes Geräusch, jeder Geruch und jeder Geschmack ist erst einmal neu. Alles wird befühlt mit den Händen und dem Mund. Alles wird beäugt, mal misstrauisch mal freudig. In den ersten Lebensjahren entwickeln sich erste soziale Kompetenzen: „Wie fühle ich mich, wenn mein Spielkamerad mir mein Spielzeug wegnimmt? Was passiert, wenn ich es ihm wegnehme?.“ Der Stolz der „Großen“, wenn sie schon kleine Aufgaben mit übernehmen dürfen, wie z.B. den Tisch decken oder wenn die Spannung in einer Geschichte während des Vorlesens so steigt,
dass die kleinen Menschen vor Aufregung nicht mehr still sitzen können. Dies bereitet mir große Freude und bestärkt mich in meinem Entschluss, Tagesmutter zu sein. Seit Januar 2018 habe ich mein Vorhaben in die Tat umgesetzt und stehe für eure Kinder in Dresden - Striesen zur Verfügung.

über mich:

Mein Name ist Diana Wiemes, ich wurde am 18. März 1974 geboren und bin in Dresden aufgewachsen. Ich habe zwei Kinder, meine Tochter kam im April 2006, und mein Sohn im Juni 2012 zur Welt.

Ich möchte den mir anvertrauten Kindern eine liebevolle und kreative Atmosphäre bieten, in der sie sich geborgen fühlen und einen Sinn für Gemeinschaft entwickeln können.

Staunen und Entdecken

Kinder entdecken und erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen, sie fühlen, sehen, hören, riechen und schmecken. Kinder müssen hüpfen, springen und alles anfassen können. Bei mir soll genau dafür Zeit sein und von dieser Lebensfreude lasse ich mich sehr gern anstecken.

Da ich ein an Kunst und Kultur interessierter Mensch bin, möchte ich gern auch diese Werte meinen Tageskindern mitgeben. Mit Hilfe der Ersatztagesmutter und den Eltern unternehme ich mit den Kindern kleine Ausflüge. Zum Beispiel besuchte ich mit den Kindern die Kinderbiennale im japanischen Palais, die Technischen Sammlungen oder den Zoo.

Pädagogik

In den ersten drei Lebensjahren fangen Kinder an, in erster Linie durch Ausprobieren und Nachahmen, die Welt zu begreifen. Dafür benötigen sie vor allem eine sichere Bindungsbeziehung
die ihnen Geborgenheit und Sicherheit bietet. Die Bindungstheorie geht davon aus, dass Menschen - insbesondere Kleinkinder - das Bedürfnis haben, enge emotionale Beziehungen zu nahen Mitmenschen aufzubauen. Darum lege ich auf eine individuelle Eingewöhnung, die sich an den Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientiert, großen Wert.

Die Pädagogik von Emmi Pikler spricht mich sehr an, darum habe ich im Sommer 2023 den Grundkurs zur Pikler - Pädagogin abgeschlossen. Mir gefällt der achtsame Umgang mit dem Kind, sowie die individuelle Zeit, die dem Kind für seine Entwicklung gegeben wird. Durch das genaue Beobachten kann ich dem Kind gezielt Materialien zur Verfügung stellen, um seinen nächsten Entwicklungsschritt zu begleiten.

Ich bin zertifizierte Kindertagespflegeperson und arbeite im Bedarfsplan der Stadt Dresden nach dem sächsischen Bildungsplan.

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Mit dem Amt für Kindertagesbetreuung, vertreten durch die Beratung- und Vermittlungsstelle KINDERLAND-Sachsen e.V. arbeite ich eng zusammen. Das Ziel hierbei ist, die Arbeit zwischen den Eltern, den Kindern und mir als Tagesmutter auf einem guten, offenen und ehrlichen Niveau zu halten.
Durch stetige Teilnahme an Fort - und Weiterbildungsmaßnahmen wird meine Qualität der Kinderbetreuung sichergestellt und weiter ausgebaut.